Start

Termine
Vorstand / Satzung
Mitglied werden
Die Künstler
Fotos / Presse
Archiv
Impressum / Datenschutz
 

Unsere Termine 2025



07-04-2025
05-05-2025
02-06-2025
...

Unser Treff findet jeden ersten Montag im Monat statt (ausgenommen Feiertage),
JEDER der ist herzlichst eingeladen.

 

 

 

28.03-20.04.
2025

Gruppenausstellung „Reges Stillleben“

28. März bis 20. April 2025

Die Vernissage findet statt am Freitag, den 28. März um 19 Uhr.
Öffnungszeiten sind sonntags von 15 bis 19 Uhr.

Am 6. April findet um 17 Uhr eine Lesung mit Hans-Jürgen Lenhart statt - siehe unten.

Die „Süße“ Finissage findet am Ostersonntag während der Öffnungszeit statt.

-------------------

Stillleben - diesen Begriff hat man schon gehört oder gelesen.
In Schreibschrift gesetzt hat das Wort mit seinen drei aufeinanderfolgenden L und danach
noch dem B eine beschwingt fröhliche Anmutung. Jedoch handelt es sich beim Stillleben per lexikalischer Definition um die Darstellung lebloser oder unbewegter Dinge. Das sind oft Blumen oder Früchte, Alltagsgegenstände, besonders in vergangenen Epochen gerne auch tote Tiere und mahnende Schädel. Es gibt Vanitasbilder und allegorische Sujets; das Interesse kann aber auch ausschließlich in der Wiedergabe von Farben und Formen liegen.

All diese Aspekte finden sich auf sehr unterschiedliche Weise auch in den Arbeiten der fünf ausstellenden Künstlerinnen und Künstler.

Anjuta Schneider erforscht in ihren expressiven, farbgewaltigen und oft dynamischen Bildkompositionen auf subtil versteckte Weise das Phänomen Zeit, Lebenszyklen aber auch künstliche Intelligenz. Aktuell beschäftigt sich die Künstlerin, die u.a. das Cover für Heinz Rudolf Kunzes Album "Können vor Lachen" gestaltet hat mit dem Kreislauf der Natur.
Ihre großformatigen kraftvoll organischen Stillleben bestechen durch eine Ästhetik der Vergänglichkeit.

Vergänglichkeit und den Nachhall eines Lebensweges begegnen dem Betrachter auch in den Arbeiten von Sabine Brunk. Mit ihrer analogen Kamera fotografierte sie die Wohnräume eines verlassenen Hauses. In ihrer besonderen farblichen Aura scheinen die zurückgelassenen Dinge ein Eigenleben zu führen.

Volkmar Hundhausen, der 2024 den 1. Preis der ORBart erhalten hat, arbeitet sozusagen diametral zum gängigen Begriff des Stilllebens. Seine konkreten Gemälde sind schon fertig in seinem Kopf ohne Bezug auf einen Gegenstand. Mit Lineal und Zirkel sowie kontrastierender Farbwahl werden sie auf der Leinwand zum Gegenstand.

Mit ihren sehr bewegungsreichen Kreide- und Federzeichnungen schafft Isolde Nagel ironische Verbindungen von Stillleben und Charakterstudie. So entwickelt sich auf einigen Blättern ein reges Eigenleben zwischen Mensch und Zuckerstreuer. Die Gegenstände versuchen so gut es geht Haltung zu bewahren.

Der Objektkünstler Ralf Erselius verwendet Buntes und griffiges von Floh- und Billigmärkten für seine Arbeiten. Dabei nimmt das Wechselspiel von Zufall und Sprache eine führende Rolle ein. Die Gegenstände finden zueinander wie in einem Kreuzworträtsel, das sich ihm selbst oft erst mit dem richtigen Titel erschließt.


06. April ab 17 Uhr

HANS-JÜRGEN LENHART
WARTEN AUF QUENEAU


Eine Hommage an Raymond Queneaus kreatives Meisterwerk
„Stilübungen" - literarische Performance zum Buch.

Wie kann man aus einer belanglosen Mini-Geschichte
wirklich alles herausholen?
Witzig, skurril und mit lustvoller Sprachakrobatik
entsteht stets etwas Neues.

https://der-panische-poet.de

 

GNZ vom 20-03-2025


 

 

09.05-01.06.
2025

 

 

Gruppenausstellung „Sprache der Farbe“

mit:

Ulla Morbach
Sabine Schmitt
Jasmin Dosch
Monika Brüßler

-------------

Vernissage am Freitag den 09-05-2025 ab 19 Uhr

 


 

 

13.06-06.07.
2025

 

 

 

Gruppenausstellung „Spuren des Papiers“

mit:

Chris Pavlik
Birgit Sauerbier-Bang
Silke Reusing
Anette Bernbeck
Ellen Hug
Dušan Radan


 

 

12.+
19.07.
2025


Arbeitssamstage im Schlossbereich,
an denen alle teilnehmen können


 

 

25.07-17.08.
2025

 

Gruppenausstellung „Strukturen schaffen“

mit:

Kerstin Franz
Biene Dietzler
Annemieke van den Bergh
Ina Pause-Noack
Franz Neudeck
Q.fell
Angelika Schwarz
Yochen Schwarz

 

 

05.09-28.09.
2025

 

Gemeinschaftssausstellung mit denen im Juni
im Schloss entstandenen Werken


 
14.11.-07.12.
2025

 

 

Jahresausstellung
offen für alle Mitglieder



   
   

Zu unserem weiteren Programm werden wir in Zukunft hier,
in der Lokalpresse und per Newsletter informieren...

Möchten Sie regelmäßige Veranstaltungshinweise per Mail,
dann schreiben Sie uns eine kurze E-Mail mit dem Betreff Veranstaltungen,
wir nehmen Sie dann in unseren Verteiler auf.